Dieses Buch war seit langem überfällig: ein schön edierter Bildband mit intelligenten Texten, der zeigt, dass fair produzierte
Mode elegant, sexy und cool sein kann. Und nichts mehr mit dem „Stricken-für-den-Frieden“-Image zu tun hat, das ihr immer noch anhaftet. Die Designerin und Ökologie-Aktivistin Magdalena Schaffrin (sie hat den Greenshowroom der Berliner Fashion Week gegründet) und die Journalistin und Bloggerin Ellen Köhrer stellten vor ein paar Tagen ihr Buch „Fashion Made Fair“ in Berlin vor, und man kann nur den Hut ziehen. Die Crème de la Crème umweltbewusster Designer ist mit tollen Fotos vertreten – von Hessnatur oder Umasan aus Deutschland über People Tree und Vivienne Westwood aus Großbritannien bis hin zu dem angesagten Label Reformation aus den USA. Oder Kowtow aus Neuseeland.









Das beste Argument gegen Online-Shopping liegt hinter einer unscheinbaren Haustür in Soho verborgen. Öffnet man sie, landet man direkt in einem Fahrstuhl, und dann muss man nur noch auf den Knopf für den dritten Stock drücken. Schon ist man in dem wohl schönsten und nachgradig bezauberndsten Modegeschäft, das ich je betreten habe: The Apartment by The Line – einer New Yorker Boutique, die wie eine Loft-Wohnung oder eine Kunstgalerie gestaltet ist. Mit Wohnzimmer, Küche, Ankleideraum, Schlafzimmer und Bad – alle ineinander fließend, weiß ausgestrichen und mit edlem skandinavisch anmutendem Purismus eingerichtet. 





