
Pullover von Tôteme (Bild: Tôteme).
Eine Lektion in Sachen Stil verbirgt sich hinter der schmalen Glasfront von „Tôteme“ in der Biblitoteksgatan in Stockholm. Selten fand ich einen Laden so elegant, eine Linie so subtil zusammengestellt wie im Geschäft der Bloggerin Elin Kling und ihres Ehemanns Karl Lindman. Erst vor ein paar Monaten haben sie es als Flagship ihrer gleichnamigen Marke eröffnet. Eigentlich kein Wunder, dass alles so perfekt wirkt. Schließlich ist die Schwedin mit ihrem Kleidungsstil berühmt geworden – einem Mix aus nordischem Purismus und französischem Esprit. Bei „Tôteme“ gibt es genau die Kleidungsstücke, die Frauen in ihrem Alltag gut gebrauchen können. Nicht mehr und nicht weniger.
Continue reading




„The Wearness“ ist mehr als ein schicker Online-Shop. „The Wearness“ könnte man auch als „Net-à-Porter“ der Nachhaltigkeit bezeichnen. Ähnlich fashionable und qualitätsbewusst wie der Online-Gigant, dabei aber klein, fein und in jeder Hinsicht umweltbewusst. Einfach umwerfend! Gegründet haben diese Plattform zwei meiner stilvollsten Modekolleginnen – Julia Zirpel, ehemals Modechefin der Zeitschrift „Myself“, und Jennifer Dixon, viele Jahre lang Editorial Director bei „Stylebop“. Flankiert werden sie von der Schmuckdesignerin Guya Merkle und der ebenfalls sehr geschmackssicheren Karolin Helou, vorher bei „Madame“. Ihre Idee: Bewusstsein zu wecken für die Produktionsbedingungen von Mode, Wertschätzung zu schaffen für Kleidung und dabei den Spaß an schönen Dingen zu behalten. Der Entwurf auf dem Beitragsbild stammt übrigens von dem umweltfreundlichen Label An-An-Londree, das ich erst auf The Wearness entdeckt habe (Bild: An-An-Londree@TheWearness). 









