Was bringt am meisten für den Klimaschutz? Diese Frage treibt mich seit einiger Zeit um. Gestern entdeckte ich dazu bei utopia.de und im britischen Guardian eine schlagende neue Studie aus Oxford. Demnach ist der Verzicht auf Milchprodukte der effektivste Weg, den persönlichen CO2-Abdruck zu verringern. Fleisch- und Milch zu konsumieren schadet dem Planeten wahrscheinlich mehr als viel zu fliegen oder regelmäßig Auto zu fahren. Wenn alle Menschen gar auf Fleisch- oder Milchprodukte verzichten würden, bräuchte man 75 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche nicht. Das umfasst eine Areal, so groß wie die USA, China, die EU und Australien zusammen. Die Nutztierhaltung ist sogar für über die Hälfte aller Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft verantwortlich (Beitragsbild: Shutterstock).




Eigentlich konnte Lena Petzer überhaupt kein bisschen kochen. Dann probierte sie zunächst mit mäßigem Erfolg ein paar Sachen aus. Und schließlich hatte sie den Bogen raus – aber wie! Lena ist heute eine der beliebtesten Food-Bloggerinnen Deutschlands, hat mit ihren Rezepten rund 70.000 Follower auf Instagram, und nun gibt es ein Buch von ihr. „Lenaliciously“ heißt es, so wie ihr Blog. Sehr schön gestaltet, toll vom Knesebeck-Verlag ediert und mit umwerfend guten Rezepten. Vergangene Woche stellte sie das Buch in Hamburg vor, und ich war dabei.



