Wer nachhaltig leben will, muss nicht in Sack und Asche gehen.
Das ist das Credo von The Serene Style. Eleganz und Ethik können wunderbar zusammen passen, wenn man bewusste Entscheidungen trifft, statt rauschhaft zu konsumieren. Ohne den Spaß an Mode, Stil, Kultur und anderen kostbaren Dingen zu verlieren.
Mein Blog soll dabei auf die Sprünge helfen. Nach vielen Jahren im Fashion Business hatte ich die Nase voll von Trendgewittern, Wegwerfmode, Überfluss bis zum Überdruss und stetig wachsenden modischen Müllbergen. In The Serene Style berichte ich über Brands und Beauty, Bücher und Menschen, Retreats und Reisen – immer mit dem Fokus auf einer bewussten, nachhaltigen Lebensweise. Die überzeugendsten Designer, die langlebigsten Kleidungsstücke, die besten Kosmetika und die interessantesten Ideen zum Thema Umwelt erhalten ein Forum. Dabei muss nicht alles immer 100 Prozent „Bio“ sein: Auch gutes Handwerk oder eine erlesene Qualität – ohne giftige Substanzen – können ein Beitrag zur Nachhaltigkeit sein.
Die 101 wichtigsten Fragen – Mode, Fashion, Haute Couture
Taschenbuch – 18. März 2011 von Stefanie Schütte (Autor) online bestellen
Warum ist es heute so schwer, sich gut anzuziehen? Wer ist der wichtigste Designer der Welt? Was sind die größten Modesünden? Wer erfand den Minirock? Und hat der Papst einen eigenen Modedesigner? Unterhaltsam und profund gibt die Modejournalistin Stefanie Schütte Antwort auf alle Fragen, die man und frau sich in Sachen Mode schon immer gestellt haben …
Die großen Modedesignerinnen: Von Coco Chanel bis Miuccia Prada
Taschenbuch – 23. Juli 2007 von Stefanie Schütte (Autor) online bestellen
„Männer sind nicht dazu geschaffen, Frauen anzuziehen“ glaubte Coco Chanel. Und so sah sie ihr Lebenswerk in Frage gestellt, als Christian Dior Anfang der 50er Jahre zum Entzücken der Modewelt seinen New Look lancierte. Chanel setzte alles daran, Dior das Zepter wieder zu entreißen. Dabei warb sie geschickt mit ihrer so schillernden wie anziehenden Person …
Taschenbuch – 20. September 1999 von Stefanie Schütte (Autor) online bestellen
Irgendwann Mitte der 80er-Jahre trat sie heraus aus der vornehmen Stille ihrer reichen, abgeschotteten Insiderkreise. Plötzlich war Mode hip geworden und nicht mehr nur eine Upperclass-Rocklängenveranstaltung, über die unsere Mütter in Margret Dünsers samstäglicher Modesendung auf dem Laufenden gehalten wurden, während der Mann verzweifelt auf seine Sportschau wartete. Prêt-à-Porter, Haute Couture, das waren doch bislang eher Begriffe aus einer halbseidenen Welt, die außer einigen Spinnern keiner so richtig ernst nahm. Jetzt aber schossen Sterne in den Modehimmel, die Namen trugen wie edle Ikonen: Versace, Lagerfeld, Kenzo — Armani. Der stille Italiener feuerte eine erste Marketing-Breitseite ab, indem er den Helden der Krimiserie Miami Vice seine edlen Leinenjackets verpasste. Das zeigte Wirkung. Millionen von Männern schoben von nun an die Ärmel ihrer neu erworbenen rosa- und mintgrünen Jacken nach oben und ließen die Socken im Schrank liegen. Mann fühlte sich magisch angezogen von den Kreationen des Italieners. Ein Kult war geschaffen!