Bunt wie Ostereier sind diese handwerklich perfekten Babouches von Tassel Tales. Mitten im April können wir von „Barfuss“-Wetter nur träumen, freuen uns aber an den Frühlingsfarben. Für die schönen marokkanischen Slipper aus der Kollektion für Herbst/Winter 2019/20 wurden Vintage-Teppiche benutzt. Upcycling ist eines der Prinzipien des jungen Unternehmens Tassel Tales. Ein anderes ist es, jeden Produktionsschritt transparent zu halten. Das österreichische Label arbeitet mit verschiedenen Frauenkollektiven zusammen, u.a. der Organisation Al Kawtar in Marrakesch, die gezielt Frauen mit Behinderungen beschäftigt. „We rise by lifting others“ lautet das Motto von Tassel Tales. Sympathisch! Und: Die Babouches auf dem Bild sind so hübsch, dass sie das Herz höher hüpfen lassen. „Uplifting“ eben.








Mode elegant, sexy und cool sein kann. Und nichts mehr mit dem „Stricken-für-den-Frieden“-Image zu tun hat, das ihr immer noch anhaftet. Die Designerin und Ökologie-Aktivistin Magdalena Schaffrin (sie hat den Greenshowroom der Berliner Fashion Week gegründet) und die Journalistin und Bloggerin Ellen Köhrer stellten vor ein paar Tagen ihr Buch „Fashion Made Fair“ in Berlin vor, und man kann nur den Hut ziehen. Die Crème de la Crème umweltbewusster Designer ist mit tollen Fotos vertreten – von Hessnatur oder Umasan aus Deutschland über People Tree und Vivienne Westwood aus Großbritannien bis hin zu dem angesagten Label Reformation aus den USA. Oder Kowtow aus Neuseeland. 


