Es ist das schönste Yoga-Buch, das ich kenne. „Awakening the Spine“ von Vanda Scaravelli blättert auf ungemein poetische Weise das Wissen auf, das eine hochgebildete, kluge Italienerin über Yoga erfahren hat. „Erfahren“, das meint hier mehr als nur von anderen gelernt. Und schon das Gelernte kann sich bei ihr sehen lassen. Sie war Schülerin zweier der größten Lehrer des 20. Jahrhunderts, von B.K.S. Iyengar und T.K.V. Desikachar (die Abkürzungen der komplizierten Vornamen sind bei den beiden Standard, auch wenn es sich für Außenstehende seltsam liest). Scaravellis Stil ging jedoch darüber hinaus. Sie entwickelte eine ganz eigene Richtung aus ihrem Körperbewusstsein heraus. Aus dem, was ihr Körper ihr mitteilte, bevor sie sich in eine Haltung begab (Beitragsbild: Shutterstock).




Die perfekte Yoga-Hose ist fast so ein heiliger Gral wie die perfekte Jeans. Zumindest für Yoga-Enthusiasten wie mich. Jedes Zwicken oder „Wurstrollen“ nehme ich den Herstellern persönlich übel, und so gab es bisher eigentlich nur ein uneingeschränkt großartiges Modell für mich. Von einem sehr bekannten Hersteller, dessen Nachhaltigkeit ich allerdings bezweifle. Nun endlich habe ich eine Alternative entdeckt. „Moonchild“ aus Dänemark macht phantastische Yogakleidung aus umweltfreundlichen Materialien. Die Sachen sind schön weich, passen sich dem Körper wie ein Handschuh an und auch noch sehr so klar und elegant designed, wie ich es liebe (Bilder: Moonchild). 
Auf so ein Yoga-Buch habe ich schon lange gewartet. Eines, mit dem man wirklich alleine zu Hause üben kann, ohne auf eine ewiggleiche Abfolge angewiesen zu sein. „Ankommen“ von Annika Isterling ist gerade herausgekommen, und es ist viel alltagstauglicher als andere Yoga-Bücher. Klar und warmherzig geschrieben, prima umsetzbar und zudem noch wunderschön gestaltet.





