Als diese Bilder einer neuen Athleisure-Kollektion von Lanius in meinen Mail-Eingang flatterten, konnte ich es kaum glauben. So wunderschön sah diese nachhaltige Yogakleidung aus. Und dann stammte sie auch noch von einem wirklichen Veterenan in Sachen Nachhaltigkeit, einer Marke, die so ziemlich alles hier richtig macht. Von den verwendeten Materialien hin über die Produktion bis zur Verpackung und einem Reparatur-Service für beschädigte Artikel. Auch versprachen sie endlich, mein Dauerproblem zu lösen mit den woanders viel zu kurzen Oberteilen, die dauernd hochrutschen und die empfindlichen Nieren freilegen. Die von Lanius entwickelten Yogapants haben einen hohen Bund, die Tops gehen bis zur Taille, und schon bleibt der Rücken warm. Ohne dass es zu brav oder gar trutschig (ich weiß: ein altmodisches Wort – aber es trifft es auf den Punkt) aussieht (Bilder: Lanius).
Dieses Buch war seit langem überfällig: ein schön edierter Bildband mit intelligenten Texten, der zeigt, dass fair produzierte Mode elegant, sexy und cool sein kann. Und nichts mehr mit dem „Stricken-für-den-Frieden“-Image zu tun hat, das ihr immer noch anhaftet. Die Designerin und Ökologie-Aktivistin Magdalena Schaffrin (sie hat den Greenshowroom der Berliner Fashion Week gegründet) und die Journalistin und Bloggerin Ellen Köhrer stellten vor ein paar Tagen ihr Buch „Fashion Made Fair“ in Berlin vor, und man kann nur den Hut ziehen. Die Crème de la Crème umweltbewusster Designer ist mit tollen Fotos vertreten – von Hessnatur oder Umasan aus Deutschland über People Tree und Vivienne Westwood aus Großbritannien bis hin zu dem angesagten Label Reformation aus den USA. Oder Kowtow aus Neuseeland.
Wer nachhaltig leben will, muss nicht in Sack und Asche gehen.
Das ist das Credo von The Serene Style. Eleganz und Ethik können wunderbar zusammen passen, wenn man bewusste Entscheidungen trifft, statt rauschhaft zu konsumieren. Ohne den Spaß an Mode, Stil, Kultur und anderen kostbaren Dingen zu verlieren.
Mein Blog soll dabei auf die Sprünge helfen. Nach vielen Jahren im Fashion Business hatte ich die Nase voll von Trendgewittern, Wegwerfmode, Überfluss bis zum Überdruss und stetig wachsenden modischen Müllbergen. In The Serene Style berichte ich über Brands und Beauty, Bücher und Menschen, Retreats und Reisen – immer mit dem Fokus auf einer bewussten, nachhaltigen Lebensweise. Die überzeugendsten Designer, die langlebigsten Kleidungsstücke, die besten Kosmetika und die interessantesten Ideen zum Thema Umwelt erhalten ein Forum. Dabei muss nicht alles immer 100 Prozent „Bio“ sein: Auch gutes Handwerk oder eine erlesene Qualität – ohne giftige Substanzen – können ein Beitrag zur Nachhaltigkeit sein.
Besser leben macht glücklich. Try It Out!
Categories
POPULAR POSTS
Archive
- Mai 2022
- Mai 2021
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015